Falttüren werden immer beliebter und man kann sie immer mehr finden. Sie bieten viele Vorteile und das nicht nur im gewerblichen Einsatz, sondern auch in Privaträumen. Einer der Vorteile ist die Schallisolierung. So können Räume erschaffen oder unterteilt werden und liefern den wichtigen Schallschutz.
Was ist Schallisolierung?
Die wissenschaftliche Betrachtung von Schall ist eine wellenförmige Ausbreitung von Luft in einem Raum. Treffen diese Wellen auf ein Hindernis, gibt es drei Möglichkeiten. Entweder werden sie absorbiert, durchgelassen oder reflektiert.
Man misst die Schallisolierung im Schalldämmwert. Dieser wird in Dezibel gemessen. Sie sollten darauf achten, dass der Wert so hoch wie möglich ist. Denn dann ist die Schalldämmung besser. Eine gute Isolierung bei einer Falttür sorgt dafür, dass der Schall daran gehindert wird, in einem anderen Raum zu gelangen. Das bedeutet, dass man es im anderen Raum nicht hört.
Welche Dinge beeinflussen die Schallisolierung?
Es gibt natürlich Dinge wie die Dicke der Türen oder das Material. Es gibt aber auch andere Dinge, die die Schallisolierung einer Falttür beeinflussen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Tür hochwertige Dichtungen hat. Sie machen die Spalte zwischen den Paneelen kleiner. Das hat einen großen Einfluss auf die Schallisolierung. Auch die Anzahl der Paneele und deren Breite sind ein Faktor, der die Schalldämmung beeinflusst. Je größer die Paneele sind und je dicker, desto höher ist die Masse. Das erschwert den Durchgang von Schallwellen.
Auch der Einbau ist wichtig für die Schallisolierung. Am besten lassen Sie das die Fachleute machen, denn eine schlecht eingebaute Tür bietet nicht ausreichend Schallschutz. Die Paneele und Schienen der Tür müssen präzise ausgerichtet sein.
Die Konstruktion von Falttüren
Eine Falttür besteht aus mehreren Paneelen. Sie werden durch Gelenke und Schienen zusammengehalten und lassen sich so öffnen und schließen.
Das Material hat einen großen Einfluss auf die Schalldämmung. Massivholz ist dabei das beste Material, denn es liefert den besten Schallschutz. Das Material ist dicht und sorgt dafür, dass Schallwellen blockiert werden. Achten Sie hier unbedingt auf Vollholz, da es den besten Schutz bietet.
Glastüren sind bei Falttüren sehr beliebt, geben aber weniger Schallschutz. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf ein spezielles Schallschutzglas achten. Dieses Glas besteht aus mehreren Lagen und einer Folie dazwischen. So kann der Schall besser absorbiert werden.
Aluminium und Kunststoff sind beide gleichzustellen, wenn es um den Schallschutz geht. Man kann hier sagen, dass er moderat ist, aber bei weitem nicht so gut wie Massivholz oder spezielles Glas. Gerade Aluminium ist bekannt dafür, dass es den Schall leitet.
Wenn man Falttüren in den Vergleich mit normalen Türen stellt, liefern sie weniger Schallschutz. Die beweglichen Teile sind dafür verantwortlich, dass Schall durchgelassen wird.
Was macht Falltüren sinnvoll trotz geringer Schalldämmung?
Man kann hier zwar sagen, dass man besser zu einer herkömmlichen Tür greift, wenn man optimalen Schallschutz hat. Es gibt aber trotzdem Dinge, die eine Falttür zur guten Wahl machen. Der erste Faktor ist auf jeden Fall die platzsparenden Eigenschaften. Wenn Sie eine Falttür in einen Raum einbauen oder sich einen Raum damit schaffen, nimmt sie weniger Platz ein. Sie lässt sich über die Paneele einfach zusammenfalten und liegt dann eng an der Wand an. Sie haben keine Türöffnungen, die in den Raum hineinsehen und Platz einnehmen. Gerade in kleinen Räumen oder wenn Sie sich einen Kleiderschrank mit Falttüren machen, kann das sehr von Vorteil sein.
Sie sind außerdem wesentlich flexibler, was Ihre Raumaufteilung angeht. Sie können Räume trennen oder verbinden, je nachdem, was Sie brauchen. Das kann wichtig sein, wenn Sie sich ein Büro zu Hause einrichten möchten oder wenig Platz zur Verfügung haben.
Falttüren aus Glas lassen viel Licht durch. So werden die Räume heller. Gerade in einem dunklen Flur ist das gut und vor allen Dingen sind sie trotzdem schalldicht, wenn Sie sich für das spezielle Glas entscheiden. Außerdem sehen die Falttüren wesentlich schöner aus als herkömmliche Türen.